Großes Jubiläumsfest in Dünschede
Tambourcorps beginnt die Feierlichkeiten zum 100-jähriges Bestehen
- Attendorn, 16.05.2019

Dünschede. Unter dem Motto „Taktvoll ins nächste Jahrhundert“ eröffnet das Tambourcorps Dünschede 1919 die Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Vereinsbestehen mit einem Festwochenende am Freitag und Samstag, 31. Mai und 1. Juni.





Da die Jubiläumsfeierlichkeiten am Wochenende nach Christi Himmelfahrt stattfinden, entfällt in diesem Jahr ausnahmsweise das Vatertagsfest „auf dem Hölzchen“. Im nächsten Jahr sind die Musiker allerdings wieder in gewohnter Weise für ihre Gäste auf dem Hölzchen da.

100 Jahre Tambourcorps Dünschede:
Die Anfänge der Spielmannsmusik im Repetal reichen sogar zurück in die Kriegsjahre 1915/1916. In dieser Zeit unterrichtete der ehemalige Regiments- Tambour Clemens Böhmer aus Röllecken - im Rahmen der damaligen Jugendwehr - junge Leute im Trommel- und Flötenspiel. Eine geregelte Vereinstätigkeit konnte sich jedoch wegen der Einberufungen zum Militärdienst nicht entfalten. Die Gründung des Tambourcorps Dünschede erfolgte dann in den Nachkriegsjahren 1919/1920. Das junge Tambourcorps war bis 1939 dem Kriegerverein angegliedert. Nach dem 2. Weltkrieg im Jahre 1949 wurde die Vereinstätigkeit wieder aufgenommen. Die Instrumente, welche zum Teil sehr randaliert noch vorhanden waren, mussten zunächst zusammengesucht und instandgesetzt werden. Das Tambourcorps wurde der Schützenbruderschaft zunächst angeschlossen, bevor man später ein eigenständiger Verein wurde. Am 1. Januar 1982 tritt das Tambourcorps dem Deutschen Volksmusikerbund bei. %%ExtraLine[266094]%% Neben den zahlreichen musikalischen Erfolgen in der 100-jährigen Vereinsgeschichte gab es aber auch einen schwarzen Tag. Am 2. Mai 2000 hatte sich ein Schwelbrand im Übungsraum entfacht und zerstörte dort die eingelagerten Instrumente, einen Teil der Uniformen und des Notenmaterials. Der Brand hatte einen Sachsachen von 20.000 D-Mark. Durch spontane und großzügige Spenden der benachbarten und befreundeten Vereine, Firmen, Geldinstitute, Freunde und Gönner, konnte somit ein großer Teil des Schadens allerdings wieder behoben werden. Im Jahr 2016 veranstaltete das Corps, anlässlich des 25-jährigen Dirigentenjubiläums von Tambourmajor Hermann-Josef Plaßmann, sein erstes eigenes Konzert. Hier konnten sich die zahlreichen Zuhörer davon überzeugen, dass nicht nur Marschmusik zum Repertoire eines modernen Spielmannzuges gehört, sondern auch südamerikanische Sambaklänge sowie melodische Balladen.

