„Glasperlenspiel“ tritt in Attendorn auf
Mit neuem Album in der Stadthalle
- Attendorn, 03.07.2018

Attendorn. „Glasperlenspiel“ zählen zu einer der erfolgreichsten Electropop-Formationen Deutschlands. Bekannt wurde das Duo durch ihren Megahit „Geiles Leben“ aus dem Jahr 2015. Am Donnerstag, 14. Februar 2019, machen sie im Rahmen ihrer „Licht und Schatten“-Tour ab 20 Uhr Halt in der Stadthalle Attendorn. Der Vorverkauf hat begonnen.

„Wir lieben es, uns stilistisch auszuprobieren“, so Daniel Grunenberg über den markanten „Glasperlenspiel“-Sound, den die Band jetzt um einige überraschende Facetten erweitert hat. So wie auf ihrer brandneuen Single: Mit „Royals & Kings“ (feat. Summer Cem) veröffentlicht das Duo eine Hymne auf das Wesentliche im Leben: „Glasperlenspiel“ brauchen keine pompösen Schlösser, dicke Limousinen und glitzerndes Bling-Bling, sondern feiern lieber die Schönheit der einfachen Dinge. Denn gerade diese immateriellen Dinge sind oftmals die wertvollsten: Freundschaft, Freiheit, Liebe, Glück und Zufriedenheit.

Auf dem neuen Album „Licht & Schatten“ haben „Glasperlenspiel“ ihren sofort wiedererkennbaren Signature-Mix aus Pop und Electro um verschiedene frische Elemente bereichert und zu einem genreübergreifenden Crossover verschmolzen. Tanzbare Electro-Beats treffen auf catchy Pop-Melodien, harte Club-Vibes auf atmosphärische R’n‘B- und HipHop-Einflüsse. „Licht & Schatten“ ist intelligent produzierter Urban-Pop mit jeder Menge aufregender Ecken und Kanten.
Über „Glasperlenspiel“:
Nach mehr als 125 Millionen Audio- und Video-Streams sowie gut 900.000 verkauften Einheiten wurde „Geiles Leben“ mit Doppelplatin ausgezeichnet. Mit ihren restlos ausverkauften Club- und Hallentourneen, bei Auftritten auf weit über 100 Festivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie als Support-Act für Helene Fischer begeisterten „Glasperlenspiel“ bisher Millionen von Hörern.
%%ExtraLine[202007]%%Karten gibt es ab 38 Euro bei der Tourist-Info in der Rathauspassage in Attendorn, im Bürgerbüro, in der Buchhandlung Frey, online, über die Tickethotline 0180/6050400 (0,20 €/Minute aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Minute aus allen Mobilfunknetzen) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.%%Link[202014](link; text)%%
