Gedenktag an die Explosion von 1945 in Attendorn
73. Jahrestag
- Attendorn, 11.06.2018

Attendorn. Die Hansestadt Attendorn wird am Freitag, 15. Juni, ein Blumengebinde an der Gedenkstele „Am Klosterplatz“ ablegen, um an den 73. Jahrestag eines schrecklichen Kapitels der Stadtgeschichte zu erinnern. Am 15. Juni 1945 war im Keller des Attendorner Rathauses ein Munitionsdepot explodiert und riss 35 Menschen in den Tod. Und das unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkrieges.
Der 28. März und der 15. Juni 1945 hatten die Schrecken des Zweiten Weltkrieges unmittelbar in die Hnasestadt gebracht. Ein Krieg, der die Folge einer barbarischen nationalsozialistischen Regierung war, die seit 1939 einen rücksichtslosen Vernichtungskrieg führte, bevor der Krieg 1945 schließlich auch das eigene Land heimsuchte.

Während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Attendorn können Interessierte im Foyer des Rathauses die im Jahr 2010 errichtete Erinnerungsstätte mit der Dokumentation „Opfer von Krieg und Gewalt“ besichtigen. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Hansestadt Attendorn in der Rubrik „Stadtinfo-Erinnerungsstätte“.
