Früherer Schützenpark ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht
Offizielle Eröffnung des Bürgerparks Attendorn
- Attendorn, 15.06.2025
- Verschiedenes
- Von Catriona Rath

Attendorn. Nach einer intensiven Planungs- und Bauphase wurde der neue Bürgerpark zwischen Stadthalle und Innenstadt am Samstag, 14. Juni, offiziell eröffnet. Bürgermeister Christian Pospischil lud die Bürgerinnen und Bürger, Vertreter lokaler Vereine, politische Akteure sowie Fördergeber ein, gemeinsam diesen besonderen Anlass zu feiern.

Die Fläche, im Volksmund früher als „Schützenpark“ bekannt, befand sich lange im sogenannten „Dornröschenschlaf“ – idyllisch, aber ungenutzt. Bereits im Jahr 1927 kam der Wunsch der Bürger auf diese Fläche für Erholungszwecke zu nutzen.
Jedoch dauerte es fast 100 Jahre bis dieser Wunsch tatsächlich umgesetzt werden konnte. Dank einer Bundesförderung in Höhe von 1,35 Millionen Euro und somit 90 Prozent der Kosten, aus dem Programm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ konnten ab Frühjahr 2023 zahlreiche Maßnahmen umgesetzt werden.

Die Neugestaltung umfasst eine großzügige, terrassierte Veranstaltungsfläche an der Stadthalle – ideal für Konzerte, Märkte und Feste. Vielfältige Grünflächen mit Wiesen, Stauden- und Baumpflanzungen – geplant als Rückzugs- und Begegnungsräume.

Im Sinne des Klimaschutzes und der Inklusion gibt es gut ausgebaute barrierefreie Wege, Ruhebereiche, Spiel- und Bewegungszonen sowie Aussichtspunkte. Es wurden hundert Bäume neu gepflanzt, 35 energiesparende Lampen aufgestellt und 11 Sitzbänke laden zum Entspannen ein.

Innovative Elemente wie Ökopflaster, Trinkwasserspender und beschattete Sitzgelegenheiten finden nun auf 10.000 m² Platz. In seiner Eröffnungsrede lobte Bürgermeister Christian Pospischil die engagierte Unterstützung aller Beteiligten – von der Planung des Büros Ehring über die baufachliche Begleitung vom Bauamt der Hansestadt Attendorn.
„Mit dem Bürgerpark erhalten wir eine attraktive Verbindung zwischen Innenstadt und Stadthalle. Die multifunktionale Terrasse und die klimafesten Grünflächen bringen echten Mehrwert für alle“.

Der neue Bürgerpark soll Raum für Veranstaltungen: Märkte, Konzerte, Schützenfeste – auf der großen Terrasse mit Blick über die Stadt unterhalb der Stadthalle bieten. Die örtliche Schützengesellschaft plant ihr Schützenfest auf dem neuen Gelände.

Außerdem soll er Naherholung für Familien, Senioren und Kinder bieten, wo diese Spielemöglichkeiten, Ruhebereiche und Bewegungsflächen mitten in der Stadt finden sollen.

Der feierlich eröffnete Bürgerpark ist nicht nur ein grüner Ruhepol, sondern auch ein Ort der Begegnung, Kultur und klimabewussten Stadtentwicklung – von Familien, für Vereine, für jedermann.


Attendorn hat nun einen multifunktionalen, barrierefreien und ökologisch durchdachten Park im Zentrum. Untermalt wurde die Eröffnung durch das Attendorner Kammerorchester unter der Leitung von Anar Bramo als erweitertes Sinfonieorchester, welches zum ersten Mal unter freiem Himmel auftrat.

Unterstütz wurden sie bei einigen Stücken von der Nürnberger Sopranistin Yvonne Prentki, mit ihrer wunderbaren Stimme, ehe im Anschluss die Band „Abenteuerland“, mit ihren Pur-Cover-Hits für Festivalstimmung im neuen Bürgerpark sorgte.

