Franz Josef Maiworm mit Heimat-Preis 2021 ausgezeichnet
Jubel auch in Beukenbeul, Ennest und Helden
- Attendorn, 20.12.2021
- Verschiedenes

Attendorn. Bereits zum dritten Mal hat die Hansestadt Attendorn den Heimat-Preis vergeben. Auch in diesem Jahr wurde eine rege Beteiligung verzeichnet. Bis zum Bewerbungsschluss Ende September gingen verschiedenste Vorschläge ein. Der erste Preis ging an Franz Josef Maiworm.

Mit diesem, vom Land NRW für das Stadtgebiet Attendorn mit insgesamt 5.000 Euro geförderten Preis, werden Vereine, Institutionen oder Privatpersonen prämiert, deren Engagement, erfolgreiche Beiträge oder Lebensleistungen im Zeichen der Preiskriterien für den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Menschen in der Hansestadt Attendorn stehen und die ihre Region so zu etwas Besonderem machen.

Vier Initiativen bzw. Personen in drei Preiskategorien sind in diesem Jahr für bemerkenswertes Engagement in unterschiedlichen Bereichen gewürdigt worden Franz Josef Maiworm wurde insbesondere für sein Engagement zum Erhalt des historischen Stadtkerns geehrt.

Weiterhin teilen sich der Dorfverein Beukenbeul und der Schützenverein St. Margareta Ennest den zweiten Preis, der für das außerordentliche Engagement im Bereich der Schaffung von Begegnungsstätten in Dörfern vergeben wurde. Der dritte Preis ging an die KFD St. Hippolytus Helden für das Projekt „Gemeinsam statt einsam“.

Konnte der Preis im vergangenen Jahr bereits nur in kleiner Runde vergeben werden, so musste 2021 Corona-bedingt auf eine Feierstunde verzichtet werden. Dies tat der Freude über den Wettbewerb jedoch keinen Abbruch, wie Bürgermeister Christian Pospischil betonte: „Mit dem Heimat-Preis wird das herausragende Engagement vor Ort in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Auch in diesem Jahr haben wir in Attendorn hochverdiente Preisträger, die das Wort Heimat mit Leben füllen.“


Die bisherigen Preisträger
Heimat-Preis 2020
Erster Platz: Dorfverein Neu-Listernohl
Weitere Preisträger: „Bänker“-Gruppe des Seniorenrates und Marlies Backhaus
Heimat-Preis 2019
Erster Platz: Initiative „Jüdisch in Attendorn“
Weitere Preisträger: Musikverein „Harmonie“ Dünschede 1874 und Mia Wagner & Franz-Josef Rave
