Flüchtlingshelfer werden über Freizeit- und Arbeitswelt informiert
5. Runder Tisch Asyl in Attendorn
- Attendorn, 30.05.2017
- Von Ina Hoffmann

Attendorn. Beim „Markt der Möglichkeiten“ konnten sich die Teilnehmer des „Runden Tisches Asyl“ am Montag, 29. Mai, im Alten Bahnhof über verschiedene Angebote für Geflüchtete informieren. 45 Ehrenamtliche kamen, um zu erfahren, was den Asylsuchenden in den Bereichen „Arbeit und Beschäftigung“ und „Freizeit und Kultur“ im Raum Attendorn angeboten wird.



Vertreter der Bereiche „Arbeit und Beschäftigung“ und „Freizeit und Kultur“ informierten an Ständen im Alten Bahnhof von ihrer Arbeit: Theresia Wurm mit ihrem Projekt "Raus in die Natur", die Erste Deutsche Bäckerfachschule in Olpe, der Internationale Bund, die Caritas, der TV Attendorn 1900, das Regionale Bildungsbüro, der Kreissportbund Olpe, das Jobcenter des Kreises Olpe, das Katholische Jugendwerk Olpe und die Akademie Biggesee.
Neben der Praxis wird in einem Deutschkurs die Sprache weiter vertieft. Nach dem Intensivkurs geht es für vier Wochen in ein Betriebspraktikum, wo weitere Erfahrungen gesammelt werden können. „Ziel des Intensivkurses ist es, dass die Teilnehmer einen Ausbildungsplatz in einem Bäckerbetrieb bekommen können“, so Kröger.
Mit dem aktuell laufenden Kurs, der im April startete, haben die Bäcker bereits gute Erfahrungen sammeln können. „Man merkt, dass die Teilnehmer das wirklich wollen und sie geben sich viel Mühe“, wusste er zu berichten. Für den neuen Kurs im September werden noch Teilnehmer gesucht. Beim Runden Tisch können so vielleicht neue Auszubildende vermittelt werden.
