Es geht mit Riesenschritten voran im Dorfhaus „Alte Feuerwehr“ in Helden
Finale des Crowdfundings
- Attendorn, 18.10.2022
- Verschiedenes
- Von Nicole Voss
Helden. „Nicht kleckern, sondern klotzen“: So lautet die Devise beim Umbau des ehemaligen Feuerwehrhauses in Helden zum Dorfhaus. Seit dem Baubeginn Ende Dezember 2021 haben die ehrenamtlichen Helfer unter Federführung des Dorfverein-Koordinators Michael Koch rund 1.100 Stunden geleistet.
Die Zahl beziffert übrigens nur die reinen Arbeitsstunden. Planungstreffen mit Vertretern der Stadt Attendorn und Besprechungen mit Handwerkern kommen noch hinzu. Es hat sich gelohnt. Die Baufortschritte lassen keinen Zweifel am beeindruckenden Engagement.
Im Untergeschoss wurden die Decken in Eigenleistung abgehängt, die Trockenbauarbeiten ausgeführt und die Vorbereitungen für den neuen Anstrich vollzogen. „Man sieht, dass es voran geht“, konstatiert Dorfvereinsvorsitzender Klaus Gabriel.
Die Vorbereitungen für die Installation der sanitären Anlagen sind bereits getroffen. Das Dorfbüro im Obergeschoss kann schon genutzt werden. Ein PC-Arbeitsplatz und ein runder Tisch für Besprechungen kleinerer Gruppen stehen bereit.
Auch der Schrank mit den Büchern erfüllt bereits seinen Zweck und dient als „Lager“ für den Bücherschrank vor dem Dorfhaus „Alte Feuerwehr“, der bereits eifrig genutzt und von Jutta und Jürgen Voß immer aufgefrischt wird. Auch der Nikolaus habe laut Klaus Gabriel schon eine Anfrage zur Nutzung des Raumes gestellt.
Die Theatergruppe Helden, die sich bereits auf die Premiereihres neuen Stücks am Freitag, 30. Oktober, freut, nutzt einen Raum für ihre Proben. Doch nicht alles ist neu. „Das Gebäude soll weiterhin an die Feuerwehr erinnern“, erklärt Klaus Gabriel und verweist beispielsweise auf die erhaltenen Küchenmöbel, die alten Decken und Lampen.
Ein Blick in den kleinen Sportraum (ehemalige Wagenhalle) stimmt ebenfalls optimistisch, dass auch dieser in Kürze fertig sein könnte, sofern die ausführenden Firmen ihre Terminplanungen einhalten können. Zur Ausstattung mit Boulderwand, Kleinfeldtoren, Tischtennisplatte, Dartscheiben, AirTrack-Matten, einem Gymnastik-Set speziell für Kindergarten- und Grundschulkinder mit zahlreichen Materialien zur Förderung von Motorik und Koordination sowie weiterem Bewegungs- und Spielmaterial hat der Dorfverein eine Crowdfunding-Aktion bei der Volksbank Sauerland gestartet.
Bis Sonntag, 23. Oktober, ist es noch möglich, über den unten aufgeführten Link zu spenden, das Ziel von 6.500 Euro zu erreichen und somit in den Genuss der Förderung durch das Geldinstitut zu kommen. Spendenbeträge sind ab zehn Euro möglich.
Momentan wird auch ein Nutzungsvertrag mit der Eigentümerin, der Stadt Attendorn, ausgearbeitet. Die Verantwortlichen sind optimistisch, dass die Umbauarbeiten bis Ende des Jahres fertiggestellt sind und das Dorfhaus im Frühjahr eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben werden kann.