Endspurt für das Dreigestirn der Moderne im Südsauerlandmuseum

Letzte Führungen in Attendorn


Das Dreigestirn der Moderne lockte bereits viele Besucher an. von Artwork Hövelmann
Das Dreigestirn der Moderne lockte bereits viele Besucher an. © Artwork Hövelmann

Attendorn. Endspurt im Südsauerlandmuseum: Nur noch bis Sonntag, 16. Februar, sind die Werke der Großmeister Picasso, Miró und Chagall in Attendorn zu sehen.


Zahlreiche Gäste haben sich seit November von der Präsentation des Dreigestirns der Moderne verzaubern lassen. Besonders deutlich ist das Interesse auch an den kunsthistorischen Führungen, die das Südsauerlandmuseum seit Eröffnung der Ausstellung an jedem Wochenende angeboten hat. Schulklassen haben die Ausstellung bereits besucht und erhielten so vor Ort direkt Zugang zu den berühmten Künstlern und ihren eindrucksvollen Werken.
Zusätzliche Führungen
Auch das Wochenendangebot für Kinder ist bislang gut angenommen worden. Bei zusätzlichen „After-Work-Führungen“ haben Berufstätige während der Woche nach der Arbeit noch Gelegenheit, im Kollegenkreis an einer Gruppenführung teilzunehmen. Einige Unternehmen haben von diesem Angebot bereits Gebrauch gemacht.
Lob für das Museum
Die Ausstellung ist eine „Co-Produktion“ des Südsauerlandmuseums, der Stadt Attendorn, des Picasso-Museums Münster sowie der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem und des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe. „Wir freuen uns, dass wir in Kooperation mit dem Kunstmuseum Pablo Picasso Münster eine derart hochkarätige Ausstellung in den Kreis Olpe holen konnten, die so großen Anklang findet“, so das Fazit von Heinz-Jörg Reichmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem. 
Ausstellung ist eine Co-Produktion
Prof. Dr. Markus Müller, Leiter des Picasso-Museums in Münster, ist froh über die Zusammenarbeit mit den Partnern in Attendorn: „Das Südsauerlandmuseum ist ein spannungsreiches Mehrspartenhaus, das auch technisch sehr gut ausgestattet ist. In der Liga der modernen Ausstellungen kann es problemlos mithalten.“ 

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es am kommenden Sonntag, 9. Februar, um 15 und um 16 Uhr Führungen durch die Ausstellung. 
Katalog zur Ausstellung erhältlich
Der Katalog zur Ausstellung kann erworben werden. Die Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem hat im Rahmen ihres Engagements die Kosten für Gestaltung und Druck übernommen. Der Verkaufserlös kommt Kunstprojekten in der Region zugute.
Artikel teilen: