Endlich Schützenfest in Dünschede: Drei Tage lang wird gefeiert
Regentschaft von Manuel und Melanie Dähn endet am Montag
- Attendorn, 16.07.2018
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Dünschede. „Im 134. Jahr der Vereinsgeschichte der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft möchten wir, Vorstand und Offizierscorps und insbesondere die Majestäten, Sie und euch sehr herzlich einladen, mit uns das diesjährige Schützenfest zu feiern. Lasst uns gemeinsam ein Fest der Freude, des Zusammenhaltes und der Gemeinschaft feiern“, so Dirk Schürmann, Brudermeister der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Dünschede.
Die Jungschützen greifen ab 18.30 Uhr zum Gewehr, um den neuen Jungschützenkönig zu ermitteln. Dann heißt es für das Jungschützenkönigspaar Dennis Röhl und Johanna Kahlstadt Abschied nehmen. Zum Schießen des Jungschützenkönigs sind alle Mitglieder von 16 bis 23 Jahren berechtigt. Das Konzert mit den Ehrungen schließt sich um 20.30 Uhr an und ab 22 Uhr steht Tanz auf dem Programm.

Der diesjährige Vorbeimarsch findet wieder in Höhe der Schützenhalle statt. Der Zugweg führt weiter über den Kreisel in St. Claas nach Röllecken bis zur ehemaligen Gaststätte Weber. Nach einem Ständchen für die Ehrenmitglieder am Haus Gerhard Baumhoff erfolgt der Rückweg zur Schützenhalle über die Straße „Im Weingarten“. Bei ungünstigem Wetter ist der direkte Weg zur Halle vorgesehen.
Nach der Rückkehr in die Schützenhalle folgt neben Unterhaltungsmusik der Kinder- und Königstanz. Der Tag endet um 20 Uhr mit dem Schützenball.


- Jubelkönigspaar 70 Jahre: Engelbert V und Elisabeth V Schmidt
- Jubelkönigspaar 60 Jahre: Anton V und Wilhelmine V Schöttler
- Jubelkönigspaar 50 Jahre: Heinz V und Magdalene Krömer
- Jubelkönigspaar 40 Jahre: Franz V und Gisela Steinberg
- Jubelkönigspaar 25 Jahre: Heinrich und Ulrike Junge
- Jubel-Jungschützenkönigspaar 25 Jahre: Ralf und Beatrix Junge, geb. Löcker