Einweihung des Erweiterungsbaus der Werthmann-Werkstätten

Verbindung von „Bildung, Begleitung und Beruf“


  • Attendorn, 04.04.2017
  • Von Barbara Sander-Graetz
    Profilfoto Barbara Sander-Graetz

    Barbara Sander-Graetz

    Redaktion

Attendorns Werkstattleiter Dirk Schürmann (links) stellte die neuen Räumlichkeiten vor. von Barbara Sander-Graetz
Attendorns Werkstattleiter Dirk Schürmann (links) stellte die neuen Räumlichkeiten vor. © Barbara Sander-Graetz

Attendorn. Der Erweiterungsbau der Werthmann-Werkstätten, Abteilung Attendorn, im Industriegebiet Askay ist jetzt feierlich eingeweiht worden. Fast 8000 Quadratmeter umfasst die Werkstatt nun. Erweitert wurde mit der rund 850 Quadratmeter umfassenden Baumaßnahme zum einen der Förderbereich, und zum anderen wurde mit „b.punkt“ ein zentraler Berufsbildungsbereich geschaffen. Ziel: die Verbindung von Bildung, Begleitung und Beruf.


In seiner Ansprache erläuterte Andreas Mönig, Leiter der Werkstätten, dass berufliche Bildung und die differenzierten Arbeitsangebote unverzichtbare Bestandteile einer Werkstatt seien – von der einfachen Montage bis zu komplexen Arbeitsanforderungen innerhalb und außerhalb der Werkstatt. „Nur durch diese beiden Bereiche können wir das Optimale für die berufliche Teilhabe der Menschen mit Behinderungen erreichen“, so Mönig.

Lothar Epe, Vorsitzender des Caritasrates, stellte beide Bereiche und ihre Aufgaben vor. So werden im Förderbereich Menschen mit schwersten Behinderungen bei einfachen Montagearbeiten unterstützt sowie deren Betreuung und Pflege gewährleistet. „Wir machen hier nicht nur Arbeit möglich, sondern schaffen auch für Menschen mit Behinderungen in unserer Region ein Angebot, das in Verbindung mit Betreuungs- und Wohnangeboten den Verbleib in der Region ermöglicht“, so Epe.
Theoretische und praktische Qualifizierung
„b.punkt bringt es auf den Punkt: Wir verbinden Bildung, Begleitung und Beruf damit“; so Epe weiter. Dabei geht es geht um die berufliche Bildung der Beschäftigten und Neueinsteiger. In diesem Berufsbildungsbereich lernen Menschen mit geistiger Behinderung und psychisch Erkrankte unterschiedliche Arbeitsfelder kennen, absolvieren verschiedene Ausbildungseinheiten und qualifizieren sich praktisch und theoretisch für das Arbeitsleben in den Werkstätten oder für eine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

Der beruflichen Bildung ist das sogenannte „Eingangsverfahren“ vorgeschaltet. In diesen drei Monaten wird überprüft, ob die Werthmann-Werkstätten die geeignete Einrichtung für den Mensch mit Behinderung sind. Es wird ein Eingliederungsplan erstellt, der Aussagen über die erforderlichen Fördermaßnahmen und die beruflichen Perspektiven enthält.
„Arbeit ist fundamental für die Selbstverwirklichung“
In der beruflichen Bildung werden berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten wie der Umgang mit verschiedenen Werkstoffen, Werkzeugen und Maschinen vermittelt. Die Teilnehmer lernen die unterschiedlichen Arbeitsfelder innerhalb der Werkstätten und außerhalb auf den betriebsintegrierten Arbeitsplätzen kennen. Sie werden regelmäßig zu ihren Berufswünschen befragt und an den Entscheidungen über ihren individuellen Qualifizierungsweg beteiligt.

Bernd Banschkus als Vertreter des Kreises Olpe betonte die Wichtigkeit der Arbeit für Menschen mit Behinderung. „Arbeit ist fundamental für die Selbstverwirklichung der meisten Menschen in der Gesellschaft, auch für Menschen mit Behinderung. Gerade wenn wir Inklusion ernst nehmen, haben wir die Aufgabe auch angemessene Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen.“
 von Barbara Sander-Graetz
© Barbara Sander-Graetz
Auch Attendorns Bürgermeister Christian Pospischil schloss sich den Aussagen seines Vorredners an: „Etwas zu lernen, eine Arbeit zu haben und dafür entlohnt zu werden, heißt für Menschen mit Behinderung, im normalen Alltag integriert zu sein und teilzuhaben an dem, was für alle anderen von vornherein selbstverständlich ist. Die Werkstatt in Attendorn leistet hierzu einen wichtigen Beitrag und so ist die Erweiterung nach dem Umzug in 2015 nur eine logische Konsequenz.“

Abschließend bedankte sich Dirk Schürmann, Abteilungsleiter in Attendorn, für das Engagement der Baufirmen und aller, die an der Realisierung des Erweiterungsbaus beteiligt waren. Anschließend konnten die neuen Räumlichkeiten in geführten Rundgängen besichtigt werden.

Rechnet man zusätzlich zum Standort im Askay die Abteilungen in Olpe, Welschen Ennest und Lennestadt hinzu, sind mittlerweile insgesamt über 600 Personen in den Werthmann-Werkstätten beschäftigt.
Artikel teilen: