Ehrungen, neue Uniformen und eine gute Kassenlage bei den Heldener Schützen
Jahreshauptversammlung
- Attendorn, 18.02.2020

Helden. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft Helden standen Informationen zum geplanten Anbau der Schützenhalle, zur Anschaffung neuer Uniformen für den Schützenvorstand und die Ehrungen.

Für den auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschiedenen Königsoffizier Philip Menke wurde der bisherige Fahnenoffizier Sebastian Mickisch zum Nachfolger gewählt. Für den dadurch frei gewordenen Posten des Fahnenoffiziers wählte die Versammlung einstimmig Manuel Kellermann aus Niederhelden.

Im Anschluss an die Wahlen standen die Ehrungen auf dem Programm. Aus den Reihen des Vorstandes wurden der amtierende Schützenkönig und 2. Kassierer Martin Seidel, der neue Königsoffizier Sebastian Mickisch sowie der aus dem Vorstand ausgeschiedene Philip Menke mit dem Orden für Verdienste des Sauerländer Schützenbundes geehrt. Die drei Personen gehören beziehungsweise gehörten dem Vorstand zehn Jahre an.

Kassierer Peter Rüenauver servierte eine gute Kassenlage. Der erste Brudermeister Georg Schulte stellte anschließend den Stand der Planungen für den Anbau der Schützenhalle vor.
Zur Anschaffung neuer Uniformen für den Vorstand hat sich ein Projektteam gebildet, das aus verschiedenen Vorschlägen eine finale Version erarbeitete, die den Mitgliedern vorgestellt wurde und prompt auf Zustimmung traf.
Die Ehrungen
70 Jahre ältestes Mitglied der Schützenbruderschaft: Franz Mertens
65 Jahre: Josef Pulte
50 Jahre: Burkhard Hesse
40 Jahre: Georg Gabriel, Franz Josef Gödde, Rainer Kelbassa, Ludger Menke, Markus Schneider, Hans-Jürgen Schnepper, Wolfgang Schürholz, Detlef Springob, Elmar Vogt Michael Wintergalen und Meinolf Zeppenfeld
25 Jahre: Detlev Bieker, Stefan Blümer, Helmut Fischer, Steffen Frey, Johann Kilg, Andreas Klauke, Raimund Klens und Tobias Schnell
65 Jahre: Josef Pulte
50 Jahre: Burkhard Hesse
40 Jahre: Georg Gabriel, Franz Josef Gödde, Rainer Kelbassa, Ludger Menke, Markus Schneider, Hans-Jürgen Schnepper, Wolfgang Schürholz, Detlef Springob, Elmar Vogt Michael Wintergalen und Meinolf Zeppenfeld
25 Jahre: Detlev Bieker, Stefan Blümer, Helmut Fischer, Steffen Frey, Johann Kilg, Andreas Klauke, Raimund Klens und Tobias Schnell
