Drei Tage, drei Majestäten: Dünschede feiert Schützenfest
Wer wird neuer Kaiser?
- Attendorn, 22.07.2019
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Dünschede. 135 Jahre St. Sebastianus-Schützenbruderschaft heißt es am Wochenende von Samstag, 27. Juli, bis Montag, 29. Juli, in Dünschede. Dann wird an drei Tagen gefeiert.

Der Schützenfestsonntag startet um 8.45 Uhr mit dem Antreten an der Schützenhalle und anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal. Um 9.30 Uhr geht es gemeinsam zur Schützenmesse. Das Frühschoppenkonzert in der Schützenhalle mit den Ehrungen beginnt um 10.45 Uhr.
Antreten heißt es dann um 14 Uhr in Silbecke unterhalb des weißen Kreuzes. Nach dem Abholen der Majestäten mit ihrem Hofstaat folgt der große Festzug. Nach der Rückkehr in die Schützenhalle folgt ab 18 Uhr neben Unterhaltungsmusik der Kinder-, Kaiser-, Jungschützen- und Königstanz. Der Tag endet um 20 Uhr mit dem Schützenball.

Daher findet auch in diesem Jahr für die Fahrgeschäfte am Freitag, 26. Juli, von 17 bis 18 Uhr ein Vorverkauf für die Fahrchips des Autoscooter statt. Der Fahrpreis wird von 2 Euro auf 1 Euro herabgesetzt. Die am Freitag erworbenen Chips gelten an allen drei Schützenfesttagen.
Ehrungen:
Am Sonntagmorgen werden im Rahmen des Frühschoppenkonzertes verdiente Schützenbrüder ausgezeichnet.
- 25 Jahre: Andreas Fecker, Sebastian Krömer und Martin Tebbe
- 40 Jahre: Werner Engelhardt und Alfons Splanemann
- 50 Jahre: Wolfgang Einacker, Erhard König, Johannes König und Siegfried Rotthoff
- 60 Jahre: Richard Böhmer, Bruno Kirchhoff, Friedel Wüllner und Leonard Schröder
- 65 Jahre: Gerhard Deimel
- 70 Jahre: Hubert Springmann, Josef Köster und Rudi König