Dorffest rund um die Lichtringhauser Feuerwehr
Brandschutzvorführungen, "Blaulichtbar" und alte Fahrzeuge
- Attendorn, 25.08.2019

Lichtringhausen. Inflationär feiern sie nicht, die Lichtringhauser Blauröcke – nur in jedem zweiten Jahr steigt das Lichtringhauser Feuerwehrfest. Dafür aber wartet die Löschgruppe jedes Mal mit einer Überraschung und einem feinen Programm auf, das allen Generationen etwas bietet und Dorffestcharakter hat. „Wir haben zur Zeit keine Dorfkneipe und deshalb ersetzt das Feuerwehrfest den Stammtisch“, sagt Brandinspektor Frank Schmidt, Zugführer des Löschzuges Ebbe und Lichtringhauser Löschgruppenmitglied. Er gehört zum Organisationsteam des Feuerwehrfestes, das am Samstag, 31. August, rund um das Gerätehaus an der Bieke 14 und auf dem Schulhof stattfindet.

Es dürfte für Autoenthusiasten, Feuerwehr-Interessierte wie für Bürger wie Du und ich eine spannende Schau sein den automobilen Bogen von der Nachkriegszeit bis in die Jetztzeit zu schlagen, zumal es zu allen ausgestellten Fahrzeugen gerne Erklärungen gibt und gewiss auch Anekdoten zu erzählen sind“.

Gegen 17 Uhr werden die Lichtringhauser Feuerwehrkameraden moderierte Brandbekämpfungs-Vorführungen auf dem Schulhof unternehmen. An einem Brandhaus wird man sehen können wie schnell sich eine züngelnde Flamme zum Vollbrand entwickelt und wie zügig sich Rauchgase ausbreiten. Anhand dieser spannenden Vorführung kann man erkennen wie wichtig Heimrauchmelder sind, aber auch, wie wichtig es ist, eigenen vorbeugenden Brandschutz zu betreiben.
