Bundestagsabgeordneter Florian Müller besucht das Berufskolleg Attendorn

EU-Projekttag


Der Bundestagsabgeordnete Florian Müller besuchte das Berufskolleg Attendorn im Rahmen des EU-Projekttages. von privat
Der Bundestagsabgeordnete Florian Müller besuchte das Berufskolleg Attendorn im Rahmen des EU-Projekttages. © privat

Attendorn. Schulbesuch: Zum EU-Projekttag kam der heimische Bundestagsabgeordnete Florian Müller (CDU) zum Berufskolleg nach Attendorn, um mit über 100 Schülerinnen und Schülern über die Bedeutung der Europäischen Union zu diskutieren.


„Die Europäische Union ist seit ihrer Gründung der Garant für Frieden in Europa. Auch für unseren Wohlstand ist die Gemeinschaft wichtig: Ohne die EU wären wir im Sauerland deutlich ärmer“, betont der Drolshagener im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern.

Die anschließende lebendige Diskussion streifte viele aktuelle politische Themen. Besonders die Zögerlichkeit bei Investitionen in die Bundeswehr und die Verteidigungsfähigkeit Europas, die Zukunft des Verbrennungsmotors und die Mobilität im Sauerland beschäftigten die Schülerinnen und Schüler.

EU-Projekttag als Rahmen für Gespräche

„Der Austausch mit jungen Menschen ist mir ein besonders wichtiges Anliegen. Der EU-Projekttag bietet einen guten Rahmen hierfür. Ich freue mich über das große politische Interesse und der Wille der jungen Menschen, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen”, so Müller.

Deutschlandweit kommen Politikerinnen und Politiker am jährlichen EU-Projekttag an Schulen und diskutieren dort mit jungen Menschen über Europa. Umfragen bei früheren EU-Projekttagen haben ergeben, dass das Interesse junger Menschen mit den Veranstaltungen stark steigt und ein deutlicher Erkenntnisgewinn damit einhergeht.

Artikel teilen: