Bürgermeister Pospischil zeichnet seinen Vater aus
Sängerehrung Attendorn
- Attendorn, 10.03.2019
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Attendorn. 13 Sänger sind am Sonntag, 10. März, im Rahmen der Ehrungen des Sängerkreises Bigge-Lenne für das Stadtgebiet Attendorn in der Aula des Rivius Gymnasiums ausgezeichnet worden. Sie singen zwischen 25 und 65 Jahren aktiv im Chor.

Der Chor war Ausrichter der Veranstaltung mit seinem Vorsitzenden Georg Viegener und unter der musikalischen Leitung von Tatiana Hundt.

Die Ehrungen selbst nahm Steffen Keller, Vorsitzender des Sängerkreises Bigge-Lenne, vor. Er bat die anwesenden Gäste zunächst um eine Schweigeminute für Sänger Walter Keseberg, der vor wenigen Tagen verstorben war. „Wir hätten Walter Keseberg heute für 70 Jahre aktives Singen im Chor geehrt.“
Geehrt wurden in diesem Jahr nur Männer, darunter auch Siegfried Rotthoff vom MGV Helden, für 20 Jahre Vorstandstätigkeit im ersten Amt mit der Plakette in Bronze und der Urkunde des Chorverbandes NRW. Mit der Plakette in Silber und der Urkunde des Chorverbandes NRW wurde Burkhard Springob ausgezeichnet. Der Ennester Sänger ist seit 25 Jahren an der Spitze des Vorstandes tätig. Nach den Ehrungen waren alle zu einem kleinen Imbiss und guten Gesprächen geladen.

Die Ehrungen:
Die Nadel in Silber mit Urkunde des Sängerkreises Bigge-Lenne wird für 25 Jahre aktives Singen verliehen. Sie ging an Daniel Kiese (MGV Neu-Listernohl), Klaus-Henner Kühr (MGV „Sauerlandia“ Attendorn) und Paul Pospischil (MGV Ennest).
Seit 40 Jahren singt Werner Schade (MGV Ennest): Das wurde mit der Nadel in Gold und der Urkunde des Chorverbandes NRW ausgezeichnet.
Meinolf Hütte (MGV „Sauerlandia“ Attendorn) und Burkhard Springob (MGV Ennest) singen seit 50 Jahren. Dafür bekamen sie die Nadel in Gold und die Urkunde des Deutschen Chorverbandes sowie dessen Ehrenausweis.
Die Nadel in Gold mit Urkunde des deutschen Chorverbandes bekamen auch Rudolf Erlhof (MGV Helden), Markwart Richter (Gemischter Chor „Cäcilia“ Attendorn) und Gerd Kampschulte (MGV Ennest). Sie bereichern ihre Chöre seit 60 Jahren.
Herman Josef Gabriel (MGV Helden), Hans Rinscheid (Gemischter Chor „Cäcilia“ Attendorn) Heinz Tilke und Rudolf Hellner (MGV Ennest) singen seit 65 Jahren. Sie bekamen die Plakette in Gold mit Urkunde des Chorverbandes NRW.
Seit 40 Jahren singt Werner Schade (MGV Ennest): Das wurde mit der Nadel in Gold und der Urkunde des Chorverbandes NRW ausgezeichnet.
Meinolf Hütte (MGV „Sauerlandia“ Attendorn) und Burkhard Springob (MGV Ennest) singen seit 50 Jahren. Dafür bekamen sie die Nadel in Gold und die Urkunde des Deutschen Chorverbandes sowie dessen Ehrenausweis.
Die Nadel in Gold mit Urkunde des deutschen Chorverbandes bekamen auch Rudolf Erlhof (MGV Helden), Markwart Richter (Gemischter Chor „Cäcilia“ Attendorn) und Gerd Kampschulte (MGV Ennest). Sie bereichern ihre Chöre seit 60 Jahren.
Herman Josef Gabriel (MGV Helden), Hans Rinscheid (Gemischter Chor „Cäcilia“ Attendorn) Heinz Tilke und Rudolf Hellner (MGV Ennest) singen seit 65 Jahren. Sie bekamen die Plakette in Gold mit Urkunde des Chorverbandes NRW.
