Besucher lassen sich beim Kinderumzug in Attendorn vom Regen die Laune nicht verderben
Kinderprinz Leo II. (Otte) im Mittelpunkt
- Attendorn, 24.02.2020
- Von Nils Dinkel
Topnews

Attendorn. Sie hätten sich wohl alle besseres Wetter gewünscht. Bereits zum 63. Mal hat am Nachmittag des Rosenmontags, 24. Februar, der bunte Umzug des Attendorner Kinderprinzen und seines Gefolges durch die Innenstadt stattgefunden.
Im Mittelpunkt des Kinderumzugs am Rosenmontag stand natürlich der Kinder-Prinzenwagen von Leo II. (Otte) und seinem Gefolge.
Mit von der Partie waren hier auch die Pagen Moritz Epe und Linus Brokamp, die – wie alle anderen Zugteilnehmer auch – sehr viele Kamelle für die kleinen Besucher bereithielten. Auch den Wagen des Kinderelferrats gab es in der Hansestadt zu bestaunen.

Auch ringsherum waren die überwiegend jungen Narren samt Eltern, Geschwistern und Großeltern größtenteils phantasievoll verkleidet.

Die Karnevalisten nahmen mit ihren Motivwagen etwa die Thomas Cook-Pleite oder die globale Erderwärmung auf die Schüppe. Ansonsten war etwa der kindgerechte Motivwagen mit Spongebob Schwammkopf zu sehen.
Das windige, nasse Wetter tat der Stimmung bei den tausenden Besuchern keinen Abbruch. Am „Alter Markt“ endete der närrische Kinderumzug durch die Attendorner Innenstadt - zum Ende sogar im Trockenen.
