Beim Jugendrotkreuz Attendorn treffen sich wöchentlich 36 junge Menschen
Jahreshauptversammlung
- Attendorn, 09.05.2024
- Verschiedenes
Attendorn. Eine positive Bilanz des vergangenen Jahres stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Attendorn.
Die Anzahl der Sanitätsdienste im Rahmen von Veranstaltungen in Attendorn hat mit 115 wieder das Niveau vor Corona überschritten. Das gleiche gilt für den Ausbildungsbereich, wo fast 2.000 Personen geschult wurden.
Ulrike Castellani teilte mit, dass die Senioren-Gymnastik-Gruppe mittlerweile 16 Personen umfasst und sich wöchentlich trifft. Der hauptamtliche Vorstand Torsten Tillmann, vom DRK-Kreisverband Olpe, bescheinigte eine solide Kassenführung.
Jugendrotkreuzleiterin Kim Kurzawa betreut aktuell 36 junge Menschen, die sich im wöchentlichen Rhythmus in verschiedenen Altersgruppen im DRK-Haus treffen. In der Zusammenarbeit mit allen weiterführenden Schulen in Attendorn wurden in den letzten Jahren fast 100 Schulsanitäter für die Erstversorgung ausgebildet.
„Der Nachwuchs ist die entscheidende Basis, um die Arbeit unserer Bereitschaft im bisherigen Umfang auch künftig sicherzustellen. Diese Herausforderung gilt auch für die Besetzung von Vorstandspositionen, da es uns leider nicht mehr wie noch vor ein paar Jahren gelingt, Interessenten von außen für verantwortungsvolle Aufgaben, wie die Schatzmeisterposition zu gewinnen“, so der 1. Vorsitzende Martin Diller in seinem Rückblick.
Bei den Wahlen wurde als neue 2. Vorsitzende Nadine Wittich gewählt und als neue Schriftführerin Corinna Steinrode. Weiter wurden Vanessa Maßing als stv. Rotkreuzleiterin und Kim Kurzawa als Jugendrotkreuzleiterin in den Vorstand gewählt.
Die Ehrungen
- 55 Jahre: Herbert Keseberg (Ehrenvorstandsmitglied)
- 40 Jahre: Gerda Struwe (Schatzmeisterin), Helmut Kremer
- 35 Jahre: Ursula Geschwinde
- 25 Jahre: Vanessa Maßing , Gabi Eisenburger
- 5 Jahre: Marcel Busenius, Josephin Zöllner, Alessandro Fecker, Peter Schaumann, Theresa Hössel