Aus dem „Hansebund“ wird ein Verein
Stadt erneut Gründungsmitglied / Bus fährt zum Hansetag in Wesel
- Attendorn, 22.09.2016
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Attendorn. Die Ratsvertreter haben am Mittwoch, 21. September, beschlossen, dem neu zu gründenden Verein des „Westfälischen Hansebunds“ beizutreten. Außerdem gab Bürgermeister Christian Pospischil bekannt, dass die Stadt Attendorn sich Ende Oktober bei den Feierlichkeiten zum 775-jährigen Bestehen der Hansestadt Wesel, die gleichzeitig den diesjährigen Westfälischen Hansetag ausrichtet, präsentieren wird.

Maßgabe für die Akzeptanz einer Vereinsgründung bei allen bisherigen Mitgliedsstädten, auch der Hansestadt Attendorn, ist dabei die Prämisse, dass sich für die Mitgliedsstädte keine Nachteile aus der Vereinsbildung ergeben. Die wesentlichsten Änderungen bestehen in den Regelungen zum Vorstand und zum Mitgliedsbeitrag. Sah das Statut des bisherigen Bundes lediglich den Bürgermeister der Stadt Herford als Vormann vor, soll der Vorstand des Vereines künftig aus fünf Vorstandsmitgliedern bestehen. Die Stadt Herford stellt dabei in Person des Bürgermeisters stets den Vorstandsvorsitzenden. Wolfgang Teipel, Fraktionsvorsitzender der CDU, regte an, dass sich Bürgermeister Pospischil um einen der Stellvertreterposten bemühen solle.

Da die Hansestadt Attendorn zu den Gründungsmitgliedern des am 25. Juni 1983 ins Leben gerufenen Westfälischen Hansebundes gehört, stimmten die Stadtverordneten zu. Attendorn ist nunmehr auch Gründungsmitglied des neu zu bildenden Vereins.
