Attendorner Schützen wählen neuen Kassierer und neue Beiratsmitglieder
Jahreshauptversammlung mit Blick auf 800-jähriges Jubiläum
- Attendorn, 16.01.2023
- Verschiedenes
- Von Nicole Voss

Attendorn. Mit Stolz blickte Sascha Koch, Hauptmann der Schützengesellschaft Attendorn, am Samstag, 14. Januar, bei der Jahreshauptversammlung in der Stadthalle auf ein grandioses 800-jähriges Jubiläum der Schützengesellschaft zurück. Die 132 anwesenden der insgesamt 1.285 Mitglieder (Stand 31. Dezember) schwelgten mit ihm in Erinnerungen an die Highlights.

Dazu zählten die Abholung der neuen Schwenkfahnen in Regensburg und der neuen Banner für die Stadttore, der Kommersabend zum 800-jährigen Stadtjubiläum, der „Catwalk“ von Bilstein nach Attendorn und das Jungschützen-Pokalschießen. Die Neugestaltung der Vogelsrute sei ein Volltreffer, waren sich alle einig, und als krönenden Abschluss erinnerte man sich gerne an den Herbstball aller Schützenvereine des Stadtgebiets.

„Es war unheimlich viel los, auch viele Arbeitseinsätze. Mir hat es viel Spaß gemacht“, so Sascha Koch, der allen Helfern dankte. Besonders ging der Hauptmann auf das gelungene Jubiläumsschützenfest mit vielen Gästen, zwei neuen Königen, einem neuen Jungschützenkönig und den Jubiläumskönigen (Vogel und Scheibe) ein. Auch wenn nicht alles glatt gelaufen sei, mache es keinen Sinn, noch darüber zu philosophieren, hob Sascha Koch hervor.

Jungschützenvertreter Maximilian Ortmann berichtete aus der Jungschützenabteilung, der momentan 73 Mitglieder zwischen 14 und 24 Jahren angehören. Zu den Aktivitäten zählen neben dem Schützenfest eigene Feierlichkeiten und Treffen. Maximilian Ortmann erinnerte daran, dass die Jungschützen bereits im Mai mit dem Tanztraining für den Bügeltanz am letztjährigen Schützenfestsonntag begonnen hatten. Die Idee, ein neues Kostüm für den Hänsel anzuschaffen, sei wohlwollend aufgenommen und selbiges angeschafft worden.


Maximilian Ortmann verwies in seinem letzten Jahresbericht auch darauf, dass einige Jungschützen altersbedingt in die 2. Kompanie aufgenommen wurden und es die Herausforderung sei, neue Jugendliche in die alte Tradition einzuführen.

Bei den Wahlen wurde Kassierer Andreas Epe nach acht Jahren auf dem Posten mit einem Präsent verabschiedet. Zu seinem Nachfolger bestimmte die Versammlung Sebastian Klimpel.
Auch im Beirat gab es einige Veränderungen. Ralf Arens, Klaus Hoffmann, Dr. Hans-Peter Hunfeld, Rudolf Hoffmann und Thorsten Grunbach wurden verabschiedet. Neu gewählt wurden Marcel Louwen, Dennis Jark, Steffen Kost, Phil-Georg Hoffmann, Marvin Bauer und Thomas Brüser. In ihren Ämtern bestätigt wurden Christian Höffer, Daniel Hunfeld, Julian Rudack, Christian Schnatz, Jens Selter und Dominik Trepels.
Und noch eine gute Nachricht: Die Mitgliedsbeiträge bleiben mit 39 Euro für Schützen über 18 Jahren, 15 Euro für Jungschützen und fünf Euro für Schützenkids konstant.

Weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Ehrungen der Jubilare. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Karl Flusche, Andreas Gebert, Ernst Geyer, Georg Goldammer, Alexander Kost, Peter Langer, Viktor Markus Linne, Dirk Pflitsch, Sebastian Reucker, Marc Rohrmann, Peter Sommer, Sebastian Springob, Dieter Sternberg und Thorsten Urbaniak ausgezeichnet.

Für 40-jährige Vereinstreue gebührte Ralf Arens, Stefan Bock, Thomas Bock, Christian Bruse, Stefan Frey, Martin Friedrich, Matthias Hille, Horst Igel, Christoph Keseberg, Hans-Josef Klein, Guido Kost, Helmut Rocksloh, Meinhard Sauer, Rudolf Sommerhoff, Theo Springob und Alois Wanske Dank und Anerkennung.


