Attendorner Schützen arbeiten an Bieketurm und neuem Kugelfang
Vierter Seniorenabend in der Stadthalle
- Attendorn, 10.11.2016
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Attendorn. Zum vierten Seniorenabend hat der Vorstand der Schützengesellschaft Attendorn am Dienstag, 8. November, rund 120 ältere Schützenbrüder und ihre Frauen in der Stadthalle begrüßt. Nachdem bereits in den achtziger Jahren zwei Seniorenabende stattgefunden hatten, wurde diese Veranstaltung im vergangenen Jahr wieder neu aufgelegt – und wurde wegen des großen Erfolgs nun wiederholt. „Ich gehe davon aus, dass der Seniorenabend auch zukünftig fester Bestandteil des Schützenkalenders bleiben wird“, sagte Hauptmann Sascha Koch.

Anschließend nutzte der Hauptmann den Abend dazu, um über einige laufende Projekte aus der Vorstandsarbeit zu berichten. Zunächst griff er das Thema Bieketurm, das Zeughaus der Schützen, auf. Hier waren im September zwei Notfallmaßnahmen ergriffen worden, um Löcher im Dach des Turms zu schließen. „Dabei haben meine Vorstandskameraden Rudi Hoffmann, Christoph Pingel, Thomas Wacker, Peter Schüttler und Georg Schüttler mit freundlicher Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Attendorn die notwendigen Arbeiten erledigt“, erklärte Koch.

Zurzeit sei die Schützengesellschaft dabei, die notwendigen Maßnahmen und die dadurch entstehenden Kosten zu ermitteln. „Im Hinblick auf die Finanzierung werden wir die zu führenden Gespräche, insbesondere mit der Verwaltung und der Politik, im Hinblick auf die Auslotung von Fördermöglichkeiten in Angriff nehmen“, kündigte Koch an.

Auch die beiden amtierenden Majestäten, Vogelkönig Dirk Staffeldt und Scheibenkönig Christian Höffer, ließen es sich nicht nehmen, in ihrem Königsjahr am Seniorenabend teilzunehmen. Des Weiteren konnte Sascha Koch auch die den Vogel- und den Schreibenkönig von 1976, Uwe Scherer und Helmut Lütticke, begrüßen. Unter den Anwesenden waren außerdem Althauptmann Werner Bischoff und Althauptmann Markus Harnischmacher.


