Attendorner Bürger-Preisträger ermittelt
Vier Einwohner für ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet
- Attendorn, 16.12.2016

Attendorn. Die Preisträger der „Bürgerpreise 2016“ der Hansestadt Attendorn stehen fest. Asmahan El Batal, Hartmut Hosenfeld, Paul Annen und Benedikt Schnüttgen wurden für ihre ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet.

Die Jury, die neben Bürgermeister Christian Pospischil aus Pfarrer Andreas Neuser (Katholische Kirchengemeinde), Wolfgang Dröpper (Evangelische Kirchengemeinde), Rüdiger König (Vorsitzender Stadtsportverband), Barbara Wilkmann (Vorsitzende Kulturring), Sylvia Gante (Vorstandsmitglied Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem als Unterstützer des Bürgerpreises), Udo Dittmann (Akademie Biggesee) und Anna Ingwersen (Jugendparlament) bestand, hatte nach eigenen Angaben keine leichte Aufgabe bei der Auswertung der zahlreichen Vorschläge.

Hartmut Hosenfeld aus Petersburg darf sich über den „Ehrenpreis“ freuen. Damit wird seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit rund um die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Attendorn gewürdigt. Hosenfeld ist tätig als Autor von im In- sowie im Ausland beachteter Bücher, als Stadtführer zum Thema „Jüdisch in Attendorn“ und als Dozent an den heimischen Schulen. Auch seine tatkräftige Mitpflege des jüdischen Friedhofs sowie der „Stolpersteine“ in Attendorn sowie seine Mitwirkung beim alljährlichen „Friedensweg der Religionen“ werden mit dem Bürgerpreis gewürdigt.

Der Bürgerpreis ist mit einem Preisgeld von jeweils 1000 Euro verbunden, von denen der Preisträger 500 Euro zur freien Verwendung erhält und 500 Euro dem gemeinnützigen Verein oder der Organisation gespendet werden, in welchem der Preisträger das Ehrenamt ausübt. Offiziell werden die Bürgerpreise am 5. Mai 2017 anlässlich eines von der Hansestadt Attendorn auf dem Biggesee veranstalteten Bordfestes für Ehrenamtliche überreicht.
Weitere Informationen
Nähere Informationen zum Bürgerpreis erteilt Stefan Lütticke von der Hansestadt Attendorn, Tel. 0 27 22/ 6 42 15, E-Mail s.luetticke@attendorn.org.
