Attendorn plant bezahlbaren Wohnraum am Osemundweg

Hauptausschuss gibt grünes Licht


  • Attendorn, 03.11.2018
  • Von Barbara Sander-Graetz
    Profilfoto Barbara Sander-Graetz

    Barbara Sander-Graetz

    Redaktion

20 bezahlbare Wohnungen sollen am Osemundweg entstehen. von Barbara Sander-Graetz
20 bezahlbare Wohnungen sollen am Osemundweg entstehen. © Barbara Sander-Graetz

Attendorn. Sollen die Häuser am Osemundweg in Attendorn weichen, um Platz für bezahlbaren Wohnraum zu machen? Wenn es nach den Mitgliedern des Hauptausschusses der Stadt Attendorn geht, steht dem nichts im Wege.


Die Mangelsituation an bezahlbaren Wohnungen besteht schon seit Jahren in der Hansestadt. Durch die Flüchtlingszuwanderung ist sie aber spürbar und größer geworden. Flüchtlinge suchen nach ihrer Anerkennung auf dem regulären Wohnungsmarkt preisgünstigen Wohnraum, die arbeitssuchenden Zuwanderer aus dem östlichen und südlichen EU-Raum verschärfen die Situation.

Hinzu kommen Menschen mit niedrigem Einkommen, Empfänger von Sozialleistungen und junge Haushaltsgründer. Der Bedarf an sozialem Wohnungsbau steigt auch aufgrund der Alterung der Gesellschaft und der Verkleinerung der durchschnittlichen Haushaltsgröße (Single-Haushalte, kinderlose Paare).

Die Suche nach bezahlbarem Wohnraum wächst, genau wie die Konkurrenz um das schwindende preisgünstige Angebot. Der Bedarf an bezahlbaren Wohnungen für Attendorn wird vom zuständigen Fachamt mit mehr als 100 beziffert.
 von Barbara Sander-Graetz
© Barbara Sander-Graetz
Bürgermeister Pospischil erklärte in der Ausschusssitzung, er habe auch mit der Wohnungsgenossenschaft Kontakt aufgenommen. Die hätten zwar grundsätzliche Bereitschaft signalisiert, aber „sie haben auch eine Reihe Sanierungsobjekte im Schwalbenohl vor der Brust.“

Trotzdem will die Wohnungsgenossenschaft im Neubaugebiet Neu-Listernohl-Nord/Erweiterung die Errichtung einer oder mehrere Neubauprojekte prüfen. Ebenso prüft die Wohnungsgenossenschaft eine bauliche Nachverdichtung in den Bereichen, wo sie bereits über umfangreiche Mehrfamilienhäuser verfügen.
 von Barbara Sander-Graetz
© Barbara Sander-Graetz
Grundsätzlich ging es um die Frage, ob die Häuser am Osemundweg abgerissen werden sollen und die Stadt hier als Bauträger für neue Wohnungen auftritt. Dafür  müssen die entsprechenden Mittel in den Haushalt gestellt werden.
 von Barbara Sander-Graetz
© Barbara Sander-Graetz
Ludger Gabriel, Gebäudemanager der Stadt, wies auf das bis dato mangelnde Interesse von Bauinvestoren in diesem Bereich hin. Aber man sei natürlich weiter auf der Suche nach einem privaten Investor für dieses Vorhaben. „Hinzu kommt die Schwierigkeiten, passende Baufläche zur Verfügung zu stellen“.

Dem schloss sich auch Marius Becker von den Grünen/FDP an: „Es ist eigentlich nicht die Aufgabe der Kommune, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, aber wenn es nicht anders geht, dann muss die Stadt hier eingreifen.“
 von Barbara Sander-Graetz
© Barbara Sander-Graetz
Die drei Doppelhaushälften am Osemundweg wurden 1990 in einfachster Bauweise ausgeführt, da schnellstens Wohnraum benötigt wurde. Die Objekte wurden vorrangig durch eine große Anzahl von rückkehrenden Russlanddeutschen bewohnt. Nach Ende der Zuwanderungswelle wurden die Häuser im Wesentlichen für die Unterbringung von Asylsuchenden genutzt.
Alle drei Häuser müssten weichen
Wollte man die drei Häuser sanieren, entstünden Kosten in Höhe von rund 510.000 Euro. Die Neubaukosten für zwei Mehrfamilienhäuser mit je zehn Wohneinheiten  werden mit rund 2,2 Millionen Euro angesetzt.

Die Mitglieder des Hauptausschusses waren sich nach kurzer Diskussion über eine mögliche Kaltmiete einig, für den Abriss der Häuser zu stimmen. Zukünftig sollen hier Mehrfamilienhäuser entstehen, die bezahlbaren Wohnraum bieten. „Wir beschließen nur den Abriss“, machte Gabriel deutlich, „Das ist eine Grundsatzentscheidung und kein Bauprogramm.“
Artikel teilen: