Attendorn erhält lediglich 363.000 Euro aus der Städtebauförderung
Konzept zur Innenstadtentwicklung
- Attendorn, 06.06.2017

Attendorn. Dass die Fördergelder für die bauliche Weiterführung der Innenstadtentwicklung in diesem Jahr deutlich geringer ausfallen würden, hatte die Stadt Attendorn bereits erwartet (LokalPlus berichtete). Aus der Befürchtung wurde jetzt Gewissheit: Statt der erhofften 1,9 Millionen Euro aus dem Städtebauförderprogramm des Landesbauministeriums erhält die Hansestadt lediglich 363.000 Euro. Kleiner Trost: Die Bezirksregierung Arnsberg hat den vorzeitigen Beginn von Baumaßnahmen genehmigt.

Mit den jetzt zugesprochenen Fördergeldern sollen insbesondere die Truchseßgasse (punktuell) und der Knoten am Seewerngraben/Bieketurmstraße aufgewertet werden. Außerdem sollen die städtebauliche Betonung des Innenstadteingangs Ost am Niedersten Tor umgesetzt und die Kölner Straße im Bereich des Knotens Kölner Straße/Am Zollstock aus Richtung Innenstadt mit einer verlängerten Linksabbiegespur umgestaltet werden.

Im Attendorner Rathaus zeigte man sich erfreut darüber, dass die Bezirksregierung Arnsberg das Verbot des Maßnahmenbeginns vor Zugang des Förderbescheids aufgehoben hat. Baudezernent Carsten Graumann erläutert: „Mit der Genehmigung der Bezirksregierung Arnsberg dürfen wir mit den neuen Baumaßnahmen ab sofort beginnen und verlieren dabei nicht den Anspruch auf die Fördergelder. Andernfalls hätten wir den Förderbescheid abwarten müssen und dadurch wichtige Monate zur Umsetzung verloren“.
Nach Ostern hat nach Angaben der Stadt der zweite Bauabschnitt mit dem umfangreichen Umbau der „Niedersten Straße“ begonnen. Sowohl der Bau des Parkplatzes „Mühlwiese“ als auch die Sanierung und Modernisierung des Gebäudes „Alte Post“ stehen noch in diesem Jahr an. Zusätzlich gibt es einige private Baumaßnahmen in der Innenstadt, wie die Rossmann-Erweiterung im Tangel, diverse Wohnungsbauprojekte wie „Am Spindelsburggraben“ oder am Ennester Weg und das Bauprojekt im Bereich der ehemaligen Bäckerei Kemmerich, wo mit den Abrissarbeiten begonnen wurde.

