32. Citylauf des TV Attendorn: Laufen in Erinnerung an Andreas Ufer

Um den Stadtwall


Topnews
Der 32. Citylauf findet am Samstag, 25. Mai, in Attendorn statt. von Chiara Martella
Der 32. Citylauf findet am Samstag, 25. Mai, in Attendorn statt. © Chiara Martella

Attendorn. Der 32. Citylauf des TV Attendorn findet am Samstag, 25. Mai, unter dem Motto „In Erinnerung an Andreas Ufer“ statt. Der verstorbene ehemalige Vorsitzende des TV Attendorn wird durch diese Veranstaltung geehrt.


„Dieser Lauf ist ein alter Traditionslauf in Attendorn. Aber in diesem Jahr ist vieles anders, einfach dadurch, dass Andreas Ufer gestorben ist“, erklärt Uli Selter vom TV Attendorn.

Strecken und Läufe

Die Laufdistanzen umfassen 1.500 Meter, 5.000 Meter und 10.000 Meter, bei denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene um den Attendorner Stadtwall laufen. Die Strecke führt durch die historische Altstadt und ist eine ebene, asphaltierte und schnelle Route.

Jede Runde misst 1.561 Meter und ist bestenlistentauglich. Start und Ziel befinden sich am Hallenbad (Am Südwall 84), wo auch Verpflegung und Ergebnislisten bereitstehen.

Zeitplan und Startnummernvergabe

Der Citylauf beginnt um 13 Uhr mit den Schülerläufen. Uli Selter bittet die Eltern, bei den Bambini- und Kinderläufen nicht einzugreifen. Der 5.000 Meter „Hobbylauf“, der auch für ambitionierte Läufer geeignet ist, startet um 16.15 Uhr an der Attandarra-Schule.

Der Hauptlauf über zehn Kilometer beginnt um 17 Uhr am Rivius-Gymnasium, etwa 700 Meter vom Hallenbad entfernt, und ist gleichzeitig die Kreismeisterschaft des Kreises Olpe im Straßenlauf.

Bildergalerie starten
Impressionen aus dem Vorjahr.

Die Startnummernvergabe beginnt ab 11 Uhr in der Turnhalle des Hallenbades, wo auch kurzfristige Nachmeldungen möglich sind. „Es gibt bereits 1.200 Anmeldungen, darunter Teams aus lokalen Unternehmen, Schulen und Vereinen sowie Einzelpersonen“, so Selter.

Spontane Teilnahmen sind weiterhin möglich. „Es laufen intern einige Wetten, ob der Teilnahmerekord gebrochen wird oder nicht. Viele Meldungen fehlen hierfür nicht“, fügt Selter hinzu.

Prämierungen und Siegerehrungen

Ein besonderes Highlight ist die Prämierung der teilnehmerstärksten Schulen oder Gruppen. Die drei größten Gruppen erhalten Geldprämien in Höhe von 150 Euro, 100 Euro und 50 Euro sowie einen Pokal.

Die Siegerehrung der 1.500-Meter-Läufe findet bis 16 Uhr statt, die Ehrung der Gewinner des 10.000-Meter-Laufs erfolgt im Anschluss an diesen. Für die drei besten Männer und Frauen gibt es Hanseschecks in Höhe von 75 Euro, 50 Euro und 40 Euro.

Bei den Kindern erhalten jeweils die drei Erstplatzierten eine Medaille und bei den Bambinis erhält jedes Kind eine Medaille. Nach dem 5.000-Meter-Lauf werden die drei Erstplatzierten geehrt. Bei der abschließenden Siegerehrung des 10.000-Meter-Laufs kommen jeweils die drei Altersklassenbesten auf das Podium.

Verkehr und Organisation

Es wird Straßensperrungen durch Streckenposten an den Haupteingängen zur Stadt geben. Zwischen den Läufen soll der Verkehr wieder rollen.

„Mittlerweile ist der Citylauf zu einer der großen Festivitäten in Attendorn geworden und zählt zu den größten Sportveranstaltungen im Kreis Olpe“, so Selter. Es sei eine große Gemeinschaftsleistung des aus 2.200 Mitgliedern bestehenden TV Attendorn. Alle zehn Sportabteilungen seien beteiligt und sollen für einen reibungslosen Ablauf sorgen.

Artikel teilen: